Anzeige von 1 – 10 von 17
Übersichtsseite Projekte
Mit unseren Projekten werten wir Lebensräume auf und fördern die Artenvielfalt.
Übersichtsseite Naturschutzgebiete
Pro Natura Solothurn besitzt oder ist beteiligt an rund 50 Schutzgebieten mit einer Gesamtfläche von rund 62 Hektaren. Sie umfassen artenreiche Wiesen, Trockenwiesen und -weiden, Waldränder, Wald, Feuchtbiotope und Teiche, Bachufer, sowie ehemalige Gruben.
Übersichtsseite Veranstaltungen
Erleben Sie mit uns die Natur! Wir freuen uns darauf, Sie an einer unserer Veranstaltungen kennenzulernen.
Übersichtsseite Medien
Hier finden Sie Medienmitteilungen und Kontaktangaben von Pro Natura Solothurn. Bei Fragen rund um unsere Arbeit oder unsere politischen Stellungnahmen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.
Übersichtsseite News
Vom Artikel aus unserem «Pro Natura lokal» bis zur Kurzmeldung - hier finden Sie die grossen und kleinen Geschichten von Pro Natura Solothurn sowie Informationen zu unseren Themen und Projekten.
Übersichtsseite Über uns
Pro Natura Solothurn ist eine Sektion von Pro Natura - Schweizerischer Bund für Naturschutz. Mit über 6000 Mitgliedern ist unser Verband in der Bevölkerung stark verwurzelt.
Veranstaltung Naturkundliche Bergwanderung ins Hintere Lauterbrunnental
Das Hintere Lauterbrunnental ist eine der vielfältigsten Natur- und Kulturlandschaften der Schweiz.
Veranstaltung Der Biber am Emmeschachen
Auf diesem Ausflug – auch geeignet für Familien - erfahren Sie mehr über das faszinierende Leben der Biber und ihre Fähigkeiten als Taucher, Förster und Wasserbauer.
Veranstaltung Exkursion "UNESCO-Weltnaturerbe Alter Buchenwald Bettlachstock"
Buchenwälder haben bald nach der Eiszeit fast ganz Europa bestockt, nach Jahren menschlicher Einflüsse sind aber nur noch einige wenige Relikte übriggeblieben, eines davon ist das Wald-Reservat Bettlachstock. Die UNESCO hat diesen seit Jahrzehnten nicht mehr bewirtschafteten Wald zusammen mit der sich nun langsam einwachsenden ehemaligen Weide auf 1300 müM im Sommer 2021 als Weltnaturerbe gewählt. Dieser spezielle Wald mit über 200-jährigen Bäumen, die den ganzen Lebenszyklus von der Verjüngungsphase, der Initialphase über die Optimalphase und die Altersphase bis zur Zerfallsphase durchleben können, ist wichtig für den Erhalt verschiedener Tier- und Pflanzenarten. Gerne wollen wir zusammen diesen Wald entdecken.
Veranstaltung Wildtiere im Solothurner Jura
Der Jura ist die Heimat verschiedener bekannter und unbekannter Wildtiere. Auch Gämsen, Luchse und sogar einzelne Wölfe leben hier.