Naturgarten zertifizieren
Naturgärten sind wichtige Trittsteinbiotope: Für Arten, die wandern oder sich ausbreiten möchten, sind sie ein Zwischenstopp zum Verweilen oder Nahrung suchen. Je näher diese Trittsteine zusammen liegen, desto besser! Darum ist jeder einzelne Naturgarten - und sei er noch so klein - ein Gewinn für die Natur, da er die Vernetzung zwischen den Arten verbessert. Helfen Sie mit, dieses Netz enger zu knüpfen!
Was zeichnet einen Naturgarten aus?
Ein Naturgarten bietet dank vielfältiger Strukturen vielen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. Hecken mit verschiedenen einheimischen Sträuchern ziehen Schmetterlinge und andere Insekten an. Auch Vögel suchen Hecken auf: Dort finden sie Beeren oder Insekten als Nahrung und suchen Schutz für ihr Nest im Dickicht. Die Igelfamilie freut sich über Altholzhaufen und eine Wildblumenwiese mit einem grossen Nahrungsangebot. Im Naturgarten wird selbstverständlich auf Pestizide, Kunstdünger sowie Torfprodukte verzichtet.
Zertifizierung
Damit Sie Ihr eigenes Naturparadies von Pro Natura mit einer Plakette zertifizieren lassen können, müssen folgende Bedingungen erfüllt werden:
- Verwendung von vorwiegend einheimischen Wildpflanzen.
- Der Anteil des Naturgartens bedeckt mindestens 2/3 der Gesamtfläche des Gartens.
- Verzicht auf invasive Neophyten.
- Keine Verwendung von Pestiziden, Kunstdünger und Torfprodukten

Möchten Sie Ihren Garten naturnaher gestalten, wissen aber nicht wie? Wir bieten regelmässig Veranstaltungen und Kurse zum Thema Naturgarten an.