Übersichtsseite
Projekte
Mit unseren Projekten werten wir Lebensräume auf und fördern die Artenvielfalt.
Übersichtsseite
Naturschutzgebiete
Pro Natura Solothurn besitzt oder ist beteiligt an rund 50 Schutzgebieten mit einer Gesamtfläche von rund 62 Hektaren. Sie umfassen artenreiche Wiesen, Trockenwiesen und -weiden, Waldränder, Wald, Feuchtbiotope und Teiche, Bachufer, sowie ehemalige Gruben.
Übersichtsseite
Veranstaltungen
Erleben Sie mit uns die Natur! Wir freuen uns darauf, Sie an einer unserer Veranstaltungen kennenzulernen.
Übersichtsseite
Medien
Hier finden Sie Medienmitteilungen und Kontaktangaben von Pro Natura Solothurn. Bei Fragen rund um unsere Arbeit oder unsere politischen Stellungnahmen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.
Übersichtsseite
News
Vom Artikel aus unserem «Pro Natura lokal» bis zur Kurzmeldung - hier finden Sie die grossen und kleinen Geschichten von Pro Natura Solothurn sowie Informationen zu unseren Themen und Projekten.
Übersichtsseite
Über uns
Pro Natura Solothurn ist eine Sektion von Pro Natura - Schweizerischer Bund für Naturschutz. Mit über 6000 Mitgliedern ist unser Verband in der Bevölkerung stark verwurzelt.
Naturschutzgebiet
Latschgetweid in Himmelried
Die Latschgetweid in Himmelried ist ein Geheimtipp für Naturbegeisterte. Auf dieser nur 3,3 Hektaren grossen Trockenwiese kommen rund 50 Tagfalter- und 16 Heuschreckenarten vor. Seit 1972 ist das Kleinod dank einem Schutzvertrag zwischen Pro Natura und der Gemeinde Himmelried geschützt.
Naturschutzgebiet
Bruchwald Erlenschachen, Aeschi (SO)
Der Erlenschachenwald steht auf nassem Boden und wurde früher regelmässig überschwemmt. Darum wachsen hier lichte Erlen und Eschen statt schattige Buchen oder düstere Fichten. Und im Mai blühen zwischen den Stämmen schneeweiss die Traubenkirschen.
Naturschutzgebiet
Chlepfibeerimoos
Das Chlepfibeerimoos ist das einzige Hochmoor im Kanton Solothurn, ein kantonales Naturreservat und ein Moorgebiet von nationaler Bedeutung.