Anzeige von 1 – 10 von 69
Übersichtsseite Projekte
Mit unseren Projekten werten wir Lebensräume auf und fördern die Artenvielfalt.
Übersichtsseite Naturschutzgebiete
Pro Natura Solothurn besitzt oder ist beteiligt an rund 50 Schutzgebieten mit einer Gesamtfläche von rund 62 Hektaren. Sie umfassen artenreiche Wiesen, Trockenwiesen und -weiden, Waldränder, Wald, Feuchtbiotope und Teiche, Bachufer, sowie ehemalige Gruben.
Übersichtsseite Veranstaltungen
Erleben Sie mit uns die Natur! Wir freuen uns darauf, Sie an einer unserer Veranstaltungen kennenzulernen.
Übersichtsseite Medien
Hier finden Sie Medienmitteilungen und Kontaktangaben von Pro Natura Solothurn. Bei Fragen rund um unsere Arbeit oder unsere politischen Stellungnahmen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.
Übersichtsseite News
Vom Artikel aus unserem «Pro Natura lokal» bis zur Kurzmeldung - hier finden Sie die grossen und kleinen Geschichten von Pro Natura Solothurn sowie Informationen zu unseren Themen und Projekten.
News | Biodiversität fördern im Siedlungsraum
«Biodiversität im Siedlungsraum» und «naturnahe Gärten» sind aktuell in aller Munde. Doch noch vor zehn Jahren verstanden wohl wenige die Bedeutung von «Biodiversität». Heute weiss ein Grossteil der Bevölkerung, was sich dahinter verbirgt. Durch Kommunikationskampagnen von verschiedensten Seiten – auch von Pro Natura - wurde die Bedeutung wie auch die Wichtigkeit der Biodiversität erklärt. Das drastische Verschwinden der Artenvielfalt und mögliche Massnahmen dagegen, wurde einer breiten Öffentlichkeit bewusst gemacht.
Medienmitteilung | Pro Natura Solothurn unter neuer Führung
An der Generalversammlung vom 13. Mai 2023 wurde nach dem traditionellen Rahmenprogramm mit zwei Exkursionen, im offiziellen Teil das Präsidium neu gewählt. Silvia Fröhlicher (Kantonsrätin SP) und Max Jaggi (langjähriger Vizepräsident) werden Pro Natura Solothurn zukünftig im Co-Präsidium führen. Der bisherige Präsident Jonas Walther gab sein Amt schweren Herzens auf diesen Zeitpunkt aus Kapazitätsgründen ab.
News | Fotopirsch in den Sommerferien
Wildtiere begegnen uns fast überall, mit etwas Glück und Geduld. Ob im eigenen Garten, auf dem Jura oder an einem kühlen Gewässer – Safari ist auch vor der Haustür möglich!
Jetzt am Fotowettbewerb teilnehmen!
Medienmitteilung | Pro Natura Solothurn empfiehlt Franziska Roth
Franziska Roth in den Ständerat
News | Lichtemmissionen im Kanton Solothurn
Die Nachtkarten von DarkSky Switzerland werden jährlich produziert. Satelliten messen die nächtlichen Lichtemissionen in wolken- und mondlosen Verhältnissen, so dass wir auf den Karten nur das menschengemachte Kunstlicht sehen.