News |
Seltenen Käfern auf der Spur
Pro Natura Solothurn leitet und unterstützt gemeinsam mit dem Kanton ein dreijähriges Artenschutzprojekt zur Förderung von seltenen Käfern, das im laufenden Jahr abgeschlossen sein wird – Zeit, eine erste Bilanz über die bisherigen Arbeiten zu ziehen.
News |
Neues Leben im renaturierten Wassergraben im Mülital
Im idyllischen Mülital (Gemeinde Buchegg) zwischen Küttigkofen und Mühledorf wurde der eingewachsene und nicht mehr funktionstüchtige Entwässerungsgraben wiederhergestellt und aufgewertet.
Medienmitteilung |
Weg frei für den Biber in der Dünnern
Pro Natura macht den Weg frei für den Biber in der Dünnern. Bisher kommt die Art dort nicht vor. Wanderhindernisse verhinderten seine Einwanderung. Im Rahmen der Pro Natura «Aktion Biber & Co.» wurden bei Olten und Oensingen Bibertreppen gebaut. Die Bibertreppen in Olten werden sogar bereits vom Biber genutzt.
News |
Neue Lebensräume für Hermelin & Co.
Im Rahmen des erweiterten Vernetzungsprojektes Bucheggberg sind in Gossliwil neue Hecken gepflanzt worden.
News |
Neuer Lebensraum für Glögglifrosch und Co. im Thal
Das Förderprogramm „Weiher im Naturpark Thal“ nahm mit den ersten Planungsarbeiten 2012 unaufhaltsam Fahrt auf. Eine Arbeitsgruppe begleitet seither Erhalt, Aufwertung oder auch die Neuschaffung von Feuchtbiotopen, bis heute mehr als ein Dutzend, die Hälfte davon im Besitz von Pro Natura. Ziel des umfangreichen Programms ist es, Amphibien und weitere für diesen Lebensraum typische Arten zu fördern. Auch der angrenzende Landlebensraum wird jeweils mit Steinhaufen, Totholz oder gezielter Heckenpflege verbessert.
News |
Die Schweiz sagt Nein zum missratenen Jagdgesetz - wir sagen DANKE!
Die Stimmbevölkerung hat am 27. September das missratene Jagdgesetz abgelehnt. Pro Natura freut sich zusammen mit den anderen Umweltverbänden über dieses klare Bekenntnis zum Naturschutz.
News |
„Totholz lebt“ an der Sonderschau KRAFTORT WALD
Pro Natura Solothurn hat die HESO-Sonderschau KRAFTORT WALD im September 2018 tatkräftig unterstützt und den Ausstellungsteil „Totholz lebt“ erfolgreich mitgestaltet.
News |
Doppelinitiative Biodiversität und Landschaft: Unterschreiben Sie 2x!
Arten verschwinden, Landschaften werden zubetoniert, unsere traditionelle Baukultur wird zerstört: So kann es nicht weitergehen! Jetzt lanciert Pro Natura zwei Volksinitiativen.
News |
Zu Gast an der HESO
Pro Natura Solothurn ist im Rahmen von "HESO zeigt Herz" mit einem Stand an der HESO vertreten.
Besuchen Sie uns an der HESO vom 23.9.-2.10.2022
Besuchen Sie uns an der HESO vom 23.9.-2.10.2022
News |
Blühende Borde im Kanton Solothurn
Böschungen - oder auf Schweizerdeutsch «Borde» - sind wertvolle Natur- und Landschaftselemente. Auch wenn sie oft nicht gross sind, erfüllen sie wichtige ökologische Funktionen. Sie sind Lebensraum und dienen gleichzeitig der Vernetzung der letzten naturnahen Lebensrauminseln in unserer intensiv genutzten Landschaft.