News |
Mehr Natur im Siedlungsraum: Paradiese für Tiere, Pflanzen und Menschen
Im Rahmen des 2019 vom Vorstand verabschiedeten Aktionsplans beginnt Pro Natura SO dieses Jahr mit der Umsetzung eines weiteren wichtigen Projekts. Der dramatische Rückgang von Insekten und anderen Tierarten ist in aller Munde. Mit dem Verlust der natürlichen Lebensräume ist die Hauptursache längst bekannt. Pro Natura SO will darum mit einer mehrjährigen Aktion ein starkes Zeichen setzen.
News |
Die Brochmatt in Kleinlützel
Die Brochmatt ist ein sehr wertvolles Feuchtgebiet am westlichen Dorfrand von Kleinlützel. Die 2 ha grosse Feuchtwiese wird von einem kleinen Bächlein durchflossen, welches von Schwarzerlen, Sal- und Silberweiden gesäumt wird. Ein sehr schön ausgebildetes Mandelweidengebüsch begrenzt die Fläche nach Südwesten. Ein Teil des Gebietes ist im Besitz von Pro Natura.
News |
Quellen-Inventar im Naturpark Thal
Quellen sind einzigartige und faszinierende Lebensräume, welche die Schnittstelle zwischen Grundwasser und Oberflächengewässern darstellen. Einst galten sie als Ursprung des Lebens, Sinnbild für Reinigung und Wiedergeburt, Schauplatz von Mythen und Sagen und Heimat von Gottheiten. Heute sind Quellen fast in Vergessenheit geraten, stark bedroht und vielerorts von der Erdoberfläche verschwunden.
News |
Weiden für mehr Biodiversität
Ein Bericht zur Fachtagung Naturschutzweiden vom 23. September 2022 in Sissach.
News |
Für mehr Biodiversität entlang der Solothurner Kantonsstrassen
Auf gutem Weg hin zum ökologischen Böschungsunterhalt.
News |
Böschungsinventar für den gesamten Kanton Solothurn
In unserer intensiv genutzten Landschaft finden sich nur noch wenige extensiv genutzte Flächen. Böschungen sind oft ein letztes naturnahes Refugium. Sie schaffen Vielfalt in sonst einheitlichen Lebensräumen und haben eine wichtige ökologische Bedeutung.
News |
Pro Natura Solothurn an der HESO 2022
Im Rahmen der Aktion «HESO zeigt Herz» wurde Pro Natura Solothurn eingeladen, sich an einem Messestand der HESO zu präsentieren. Gerne nahmen wir diese spannende Gelegenheit wahr und entschieden uns, den Fokus auf die Biodiversität im Siedlungsraum zu legen.
News |
Mit dem Ferienpass Solothurn auf Entdeckungstour
Es surrt, krabbelt, wuselt, schwebt und zirpt im Sommerwald. Am Boden, in der Erde und am Bach wimmelt es von kleinen Tierchen, die ein spannendes Leben im Verborgenen führen. Mit Lupen, Sieben und Taschenmikroskopen ausgerüstet, tauchten wir mit 15 Ferienpass-Naturspürnasen in diesen faszinierenden Mikrokosmos und betrachteten die Welt für einmal aus einer anderen Perspektive.
News |
Streifzüge in die Wildnis vor der Haustür mit der Naturspur
Im April ist unser Naturspurwagen auf seine erste Tournee durch die Städte und Dörfer des Kantons Solothurn aufgebrochen!
News |
Wildtierbeobachter gesucht
Das Projekt "Wilde Nachbarn Solothurn" will Wildtiere in und um unseren Siedlungsraum erlebbar machen und Wissenslücken über die Verbreitung der Wildtiere schliessen. Dazu sammeln wir gemeinsam mit der Bevölkerung Wildtierbeobachtungen.