News |
Biodiversität fördern im Siedlungsraum
«Biodiversität im Siedlungsraum» und «naturnahe Gärten» sind aktuell in aller Munde. Doch noch vor zehn Jahren verstanden wohl wenige die Bedeutung von «Biodiversität». Heute weiss ein Grossteil der Bevölkerung, was sich dahinter verbirgt. Durch Kommunikationskampagnen von verschiedensten Seiten – auch von Pro Natura - wurde die Bedeutung wie auch die Wichtigkeit der Biodiversität erklärt. Das drastische Verschwinden der Artenvielfalt und mögliche Massnahmen dagegen, wurde einer breiten Öffentlichkeit bewusst gemacht.
Medienmitteilung |
Pro Natura Solothurn unter neuer Führung
An der Generalversammlung vom 13. Mai 2023 wurde nach dem traditionellen Rahmenprogramm mit zwei Exkursionen, im offiziellen Teil das Präsidium neu gewählt. Silvia Fröhlicher (Kantonsrätin SP) und Max Jaggi (langjähriger Vizepräsident) werden Pro Natura Solothurn zukünftig im Co-Präsidium führen. Der bisherige Präsident Jonas Walther gab sein Amt schweren Herzens auf diesen Zeitpunkt aus Kapazitätsgründen ab.
News |
Fotopirsch in den Sommerferien
Wildtiere begegnen uns fast überall, mit etwas Glück und Geduld. Ob im eigenen Garten, auf dem Jura oder an einem kühlen Gewässer – Safari ist auch vor der Haustür möglich!
Jetzt am Fotowettbewerb teilnehmen!
Jetzt am Fotowettbewerb teilnehmen!
News |
Lichtemmissionen im Kanton Solothurn
Die Nachtkarten von DarkSky Switzerland werden jährlich produziert. Satelliten messen die nächtlichen Lichtemissionen in wolken- und mondlosen Verhältnissen, so dass wir auf den Karten nur das menschengemachte Kunstlicht sehen.
News |
Die Gemeinde Däniken setzt auf Biodiversität
Die Gemeinde Däniken gelangte mit dem Wunsch an Pro Natura Solothurn beratend geeignete Grünflächen für Aufwertungsprojekte im Rahmen der Biodiversität zu definieren und standortgerechte Projekte vorzuschlagen.
Projekt
Artenschutzprojekt Juchtenkäfer im Kanton Solothurn
Der vom Aussterben bedrohte Juchtenkäfer soll im Kanton Solothurn erhalten und gefördert werden.
Projekt
Aktion Biber & Co. Mittelland
Unsere Gewässer sind unter Druck und damit auch viele Wasserlebewesen. Pro Natura knüpft am Gewässernetz für Biber, Quelljungfer und Laubfrosch.
Projekt
Aktion Hase & Co. Baselland-Solothurn
Die Artenvielfalt in der Kulturlandschaft steht trotz Anreizen zur Biodiversitätsförderung unter Druck! Zusammen mit der Landwirtschaft setzt sich Pro Natura für ein arten- und strukturreiches Kulturland ein.