News |
JA zur Biodiversitätsinitiative
Die Biodiversität ist unsere Lebensgrundlage. Und ihr geht es, insbesondere in der Schweiz, schlecht. Setzen Sie sich mit uns für die Vielfalt an Lebensräumen, Tier- und Pflanzenarten ein. Setzen Sie sich mit uns für unsere Lebensgrundlage ein. Geben Sie Ihre Stimme am 22. September 2024 der Biodiversität.
Medienmitteilung |
JA zur Biodiversität wird breit unterstützt
Das breit abstützte Komitee im Kanton Solothurn wirbt mit diversen Aktionen und Plakaten im ganzen Kanton für ein JA zur Biodiversitätsinitiative, über die am 22. September abgestimmt wird.
News |
Wo sind denn all die Tiere im Wald? Ich kann gar keines sehen!
Vom 2.-8. September fanden im Brüelwald in Selzach die zweiten Solothurner Waldtage statt. An 31 Posten konnten die Besuchenden den Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum Wald mit allen Sinnen erleben. Pro Natura Solothurn war mit einem interaktiven Posten vor Ort.
News |
Stadtbäume sind Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen
Bäume sind im Siedlungsraum neben Pilzen die grössten Lebewesen. Alte Bäume sind dabei besonders wertvolle Lebensräume für die Natur und für uns Menschen. Deshalb ist es von grösster Bedeutung, dass diese wichtigen alten Bäume durch fachgerechte Pflege so lange wie möglich erhalten und gleichzeitig viele zusätzliche junge Bäume gepflanzt werden.
Medienmitteilung |
Biberdämme: Verwaltungsgericht Solothurn fällt wegweisenden Entscheid
Ein «Blankocheck» zur regelmässigen Zerstörung von Biberdämmen ist gemäss Verwaltungsgericht nicht rechtens. Damit entscheidet das Verwaltungsgericht im Sinne des geschützten Bibers und heisst die Beschwerden der Umweltverbände im wesentlichen Punkt gut.
Medienmitteilung |
Teilrevision Energiegesetz: Ja zum Kickoff für die Energiewende
Die Fakten zum Klimawandel sind klar, die Technologien sind vorhanden. Die Teilrevision des Solothurner Energiegesetzes ist ein wichtiger Schritt in Richtung Energiewende. Die Solothurner Umweltverbände sagen deshalb JA am 10. Juni 2018.
Medienmitteilung |
Stimmen für die Umwelt: Kandidierende sammeln Unterschriften für Umweltinitiativen
Die Umweltverbände des Kantons Solothurn (USO) organisieren zwei Standaktionen mit Nationalratskandidatinnen und -kandidaten, welche Umweltanliegen ernst nehmen. Sie sammeln in Solothurn und Olten Unterschriften für die Doppelinitiative Biodiversität und Landschaft sowie für die Gletscherinitiative.
Medienmitteilung |
Breit abgestütztes Solothurner Komitee für das CO2-Gesetz
Bereits über 90 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft haben sich zum Solothurner Komitee „Ja zum CO2-Gesetz“ zusammengeschlossen. Die breite Allianz von Politikerinnen und Politiker fast aller Parteien (CVP, EVP, FDP, GLP, Grüne und SP) wird durch ein CO-Präsidium aus Vertreterinnen und Vertretern aus dem Ständerat, dem Nationalrat, dem Kantonsrat und diversen Gemeinden repräsentiert. Gemeinsam kämpfen sie mit zahlreichen Verbänden und Organisationen sowie namhaften Vertretern aus der Wirtschaft für das CO2-Gesetz
News |
Neugründung der JUNA Solothurn
Im 2016 musste der letzte Jugendnaturschutz im Raum Solothurn, auch bekannt als Junaktiv, leider seine Tätigkeit aufgeben. 2018 entschieden sich zwei alte Freunde, aus dem nördlichen Teil des Kantons, dazu den Juna wieder in die Region zu bringen. Das Interesse war gross und so fand man auch schnell LeiterInnen und Unterstützung. Nach einem halben Jahr Einarbeitungszeit, kristallisierte sich ein Kern von vier LeiterInnen heraus, die sich dazu entschieden, im 2019 die ersten Anlässe mit Kindern durchzuführen.
News |
Jugendnaturschutz im Aufwind
Nachdem JUNA Solothurn 2018 neu gegründet wurde und im Frühjahr 2019 bereits erste Anlässe organisieren und durchführen konnte, geht es nun mit einem zweiten Halbjahresprogramm für den Herbst und Winter in die zweite Runde.