Medienmitteilung |
Umweltrating als Entscheidungshilfe für die Wahlen
Welche Haltung vertreten die Kandidierenden für den Solothurner Regierungsrat bei Umweltthemen? Wie umweltfreundlich stimmen die Mitglieder des Kantonsrats? Und was versprechen uns die neuen
Kandidierenden für die Zukunft? Ein Zusammenschluss aus 11 Organisationen hat diese Fragen mit einem Umweltrating beantwortet.
Kandidierenden für die Zukunft? Ein Zusammenschluss aus 11 Organisationen hat diese Fragen mit einem Umweltrating beantwortet.
News |
Naturgärten - Oasen in der Siedlung
Mit dem Wettbewerb «Naturgärten – kleine und grosse Paradiese» hat Pro Natura im letzten Jahr die Aufmerksamkeit auf die wertvollen Naturräume im Siedlungsraum gelenkt. Erfreut über den grossen Anklang, konnten wir im Kanton Solothurn fast 50 Naturgärten begutachten und zertifizieren! Die Gärten können zukünftig mit einer Plakette geschmückt werden, die sie als besonders wertvolle Lebensräume für Insekten, Wildtiere und Wildpflanzen auszeichnet.
News |
Naturspur – das mobile Naturfenster von Pro Natura Solothurn
Die «Naturspur» ist ein Umweltbildungsangebot von Pro Natura Solothurn. Unser farbig bemalter Bauwagen besucht als kleines Naturerlebniszentrum Städte und Gemeinden. Mit spannenden Exkursionen und Anlässen lenken wir die Aufmerksamkeit auf die Biodiversität in Siedlungen. Unser Ziel ist, dass die Menschen die Naturvielfalt in ihrem Quartier wahrnehmen und schätzen.
Medienmitteilung |
Solothurner Komitee 2 x Ja: Zum Schutz unserer Lebensgrundlagen
Die Solothurner Natur- und Umweltschutzverbände sprechen sich für 2 x Ja am 13. Juni zu den Initiativen für sauberes Trinkwasser und für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide aus.
News |
Quellen-Inventar im Naturpark Thal
Quellen sind einzigartige und faszinierende Lebensräume, welche die Schnittstelle zwischen Grundwasser und Oberflächengewässern darstellen. Einst galten sie als Ursprung des Lebens, Sinnbild für Reinigung und Wiedergeburt, Schauplatz von Mythen und Sagen und Heimat von Gottheiten. Heute sind Quellen fast in Vergessenheit geraten, stark bedroht und vielerorts von der Erdoberfläche verschwunden.
News |
Weiden für mehr Biodiversität
Ein Bericht zur Fachtagung Naturschutzweiden vom 23. September 2022 in Sissach.
News |
Planung Bikepiste und Wildruhezonen am Weissenstein
Zur kantonalen Nutzungsplanung "Bikestecke Weissenstein / Wildruhezonen Weissenstein" hat Pro Natura Solothurn eine Stellungnahme ans Amt für Raumplanung geschrieben, aber keine Einsprache erhoben.
News |
Wettbewerb "Naturgärten - kleine und grosse Paradiese!"
Machen Sie mit beim von Pro Natura ausgeschriebenen Wettbewerb und lassen Sie Ihr Naturparadies von uns zertifizieren. Speziell geschulte Personen aus unserer Sektion werden die angemeldeten Gärten im Kanton Solothurn besuchen.
News |
Rettet den Mammutbaum: erfolgreiche Petition
Die Online Petition zur Rettung des Mammutbaumes am Sälirain ist erfolgreich abgeschlossen worden. Fast 600 Personen unterstützen den Erhalt und Schutz des Baumes. Dieser Rückhalt in der Bevölkerung muss nun von der Politik ernst genommen werden.
News |
Wildtierbeobachter gesucht
Das Projekt "Wilde Nachbarn Solothurn" will Wildtiere in und um unseren Siedlungsraum erlebbar machen und Wissenslücken über die Verbreitung der Wildtiere schliessen. Dazu sammeln wir gemeinsam mit der Bevölkerung Wildtierbeobachtungen.