Anzeige von 61 – 70 von 108
Projekt Mehr Natur an Strassen
Artenreiche Strassen- und Waldrandböschungen sind wichtige Vernetzungsachsen und Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten. Mit deren Förderung sowie einer naturnahen Pflege zum richtigen Zeitpunkt kann die Biodiversität erhöht werden.
News | „Totholz lebt“ an der Sonderschau KRAFTORT WALD
Pro Natura Solothurn hat die HESO-Sonderschau KRAFTORT WALD im September 2018 tatkräftig unterstützt und den Ausstellungsteil „Totholz lebt“ erfolgreich mitgestaltet.
News | Doppelinitiative Biodiversität und Landschaft: Unterschreiben Sie 2x!
Arten verschwinden, Landschaften werden zubetoniert, unsere traditionelle Baukultur wird zerstört: So kann es nicht weitergehen! Jetzt lanciert Pro Natura zwei Volksinitiativen.
News | Zu Gast an der HESO
Pro Natura Solothurn ist im Rahmen von "HESO zeigt Herz" mit einem Stand an der HESO vertreten.
Besuchen Sie uns an der HESO vom 23.9.-2.10.2022
Medienmitteilung | Die missratene Revision des Jagdgesetzes betrifft das Stand-Up-Paddling auf der Aare nicht!
Stellungnahme des Solothurner Komitees «Jagdgesetz Nein» zur Diskussion um das Stand Up Paddling auf der Solothurner Aare
Medienmitteilung | Ein bäumiges Geschenk an die Stadt Olten
Zum 60 Jahr Jubiläum hat Pro Natura Solothurn der Stadt Olten eine Traubeneiche geschenkt. Die feierliche Übergabe fand im Rahmen der Generalversammlung statt, die am 24. Oktober mit Exkursionen zum Thema Natur im Siedlungsraum und dem statutarischen Teil unter strengen Corona-Schutzmassnahmen in Olten stattgefunden hat.
Medienmitteilung | Umweltrating als Entscheidungshilfe für die Wahlen
Welche Haltung vertreten die Kandidierenden für den Solothurner Regierungsrat bei Umweltthemen? Wie umweltfreundlich stimmen die Mitglieder des Kantonsrats? Und was versprechen uns die neuen
Kandidierenden für die Zukunft? Ein Zusammenschluss aus 11 Organisationen hat diese Fragen mit einem Umweltrating beantwortet.
News | Naturgärten - Oasen in der Siedlung
Mit dem Wettbewerb «Naturgärten – kleine und grosse Paradiese» hat Pro Natura im letzten Jahr die Aufmerksamkeit auf die wertvollen Naturräume im Siedlungsraum gelenkt. Erfreut über den grossen Anklang, konnten wir im Kanton Solothurn fast 50 Naturgärten begutachten und zertifizieren! Die Gärten können zukünftig mit einer Plakette geschmückt werden, die sie als besonders wertvolle Lebensräume für Insekten, Wildtiere und Wildpflanzen auszeichnet.
News | Naturspur – das mobile Naturfenster von Pro Natura Solothurn
Die «Naturspur» ist ein Umweltbildungsangebot von Pro Natura Solothurn. Unser farbig bemalter Bauwagen besucht als kleines Naturerlebniszentrum Städte und Gemeinden. Mit spannenden Exkursionen und Anlässen lenken wir die Aufmerksamkeit auf die Biodiversität in Siedlungen. Unser Ziel ist, dass die Menschen die Naturvielfalt in ihrem Quartier wahrnehmen und schätzen.
Medienmitteilung | Solothurner Komitee 2 x Ja: Zum Schutz unserer Lebensgrundlagen
Die Solothurner Natur- und Umweltschutzverbände sprechen sich für 2 x Ja am 13. Juni zu den Initiativen für sauberes Trinkwasser und für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide aus.