Anzeige von 71 – 80 von 108
News | Quellen-Inventar im Naturpark Thal
Quellen sind einzigartige und faszinierende Lebensräume, welche die Schnittstelle zwischen Grundwasser und Oberflächengewässern darstellen. Einst galten sie als Ursprung des Lebens, Sinnbild für Reinigung und Wiedergeburt, Schauplatz von Mythen und Sagen und Heimat von Gottheiten. Heute sind Quellen fast in Vergessenheit geraten, stark bedroht und vielerorts von der Erdoberfläche verschwunden.
News | Weiden für mehr Biodiversität
Ein Bericht zur Fachtagung Naturschutzweiden vom 23. September 2022 in Sissach.
News | Planung Bikepiste und Wildruhezonen am Weissenstein
Zur kantonalen Nutzungsplanung "Bikestecke Weissenstein / Wildruhezonen Weissenstein" hat Pro Natura Solothurn eine Stellungnahme ans Amt für Raumplanung geschrieben, aber keine Einsprache erhoben.
News | Wettbewerb "Naturgärten - kleine und grosse Paradiese!"
Machen Sie mit beim von Pro Natura ausgeschriebenen Wettbewerb und lassen Sie Ihr Naturparadies von uns zertifizieren. Speziell geschulte Personen aus unserer Sektion werden die angemeldeten Gärten im Kanton Solothurn besuchen.
News | Rettet den Mammutbaum: erfolgreiche Petition
Die Online Petition zur Rettung des Mammutbaumes am Sälirain ist erfolgreich abgeschlossen worden. Fast 600 Personen unterstützen den Erhalt und Schutz des Baumes. Dieser Rückhalt in der Bevölkerung muss nun von der Politik ernst genommen werden.
News | Wildtierbeobachter gesucht
Das Projekt "Wilde Nachbarn Solothurn" will Wildtiere in und um unseren Siedlungsraum erlebbar machen und Wissenslücken über die Verbreitung der Wildtiere schliessen. Dazu sammeln wir gemeinsam mit der Bevölkerung Wildtierbeobachtungen.
Medienmitteilung | Wo steckt der Juchtenkäfer?
Der vom Aussterben bedrohte Juchtenkäfer (Osmoderma eremita) könnte in den nächsten Tagen ausfliegen. Pro Natura Solothurn ruft die Bevölkerung auf, sich bei der Suche nach alten und neuen Standorten des seltenen Tiers in der Stadt zu beteiligen.
News | 2. Wahlgang Ständerat: Wählen Sie für die Umwelt
Am 17. November findet der 2. Wahlgang für den Ständerat statt. Pro Natura Solothurn empfiehlt Roberto Zanetti, weil er sich für Umweltanliegen engagiert.



Medienmitteilung | Umweltfreundliche Stimmen für den Ständerat gefragt
Die Parlamentswahlen vor zwei Wochen haben deutlich gezeigt: Das Volk wünscht sich eine andere Klimapolitik und neue Mehrheiten. Es braucht Politiker, welche die Umweltanliegen ernst nehmen und sich für den Schutz der Umwelt und der Natur engagieren. Deshalb empfehlen der WWF Solothurn und Pro Natura Solothurn Roberto Zanetti zur Wahl in den Ständerat.
News | Lebendiger Friedhof
Beobachtungen von Säugetieren auf dem Friedhof St. Katharinen in Solothurn gesucht!